Hilfe  Info  Impressum  Datenschutz  Zum SCHULKUNST-Programm
Anmelden
Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg Zufällige Elemente Die Schillertreppe als Scherenschnitt
Suchfilter
Suchtipps
Diashow ansehen

Aufklappen | Zuklappen

Die Schillertreppe als Scherenschnitt

Aufgabenstellung:
Die Schülerinnen und Schüler stellten zunächst in Gruppen von 5 bis 7 Personen eine typische Treppenszene in Form eines Standbildes nach, d.h. Personen gingen die Treppe hinauf oder hinunter, saßen auf der Treppe oder drehten sich um usw.

Diese Szene hielten sie dann mit Hilfe einer Handykamera fest. Dabei sollten sie einen möglichst interessanten Ausschnitt wählen, indem sie auf Größenunterschiede zu achten hatten oder Personen „anschneiden“ sollten.

Bei der Übertragung auf den großen schwarzen Karton war ein Kriterium die Figuren möglichst zu vereinfachen und geometrisiert darzustellen. Zudem sollte der Charakter der Treppe mit Treppenstufen, Geländer, Fenster usw. erkennbar sein.

Im Scherenschnittverfahren wurden nun Teile ausgeschnitten oder stehen gelassen. Die freien Stellen wurden dann mit verschiedenen Transparentpapieren im Sinne des Bauhauses beklebt.
Hinweise:
Schwierigkeiten: handwerkliches Geschick, Herstellen von Verbindungen und Vereinfachung, "Dranbleiben"
Anregungen: Farbkonzept des Bauhauses, Triadisches Ballett und Bauhaustreppe von Oskar Schlemmer

Datum: Juli 2020
Größe:
Die Schillertreppe als Scherenschnitt
©

Objektinformationen

Motiv: Treppe
Technik: Scherenschnitt
Material: Papier, Karton
Größe: 40x50
Klasse: Klasse 12
Schulart: Gymnasium
Schule: Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ort: Ludwigsburg
Entstehungsjahr: 2019
Archivnummer: Sk-web-001111
Medium: Foto
Standort: web

Schlüsselwörter: Gymnasium Klasse 12 Bauhaus Architektur Treppe Scherenschnitt Transparentpapier